Hans-Maier-Realschule | ||
Staatliche Realschule Ichenhausen | ||
Rohrer Straße 21 | ||
89335 Ichenhausen | ||
Tel.: | +49 8223 966444-0 | |
Fax: | +49 8223 966444-99 | |
sekretariat(at)rs-ichenhausen.de |
Allgemeine Hinweise zur Mittagessensbestellung
Das Mittagessen wird von dem Ichenhausener Caterer Georg Abt („Weißes Ross“) jeden Tag frisch, gesund und abwechslungsreich gekocht und angeliefert. An jedem Tag werden zwei Essen angeboten. Das Essen kann nur über das Internet vorbestellt werden. Herr Abt hat deshalb die Speisepläne bereits für mehrere Wochen im Voraus ins Internet gestellt. Sie können dann von Zuhause aus das Essen bestellen. Falls daheim kein Internetzugang besteht, können die Schüler auch von der Schule aus bestellen.
Die Essensvorbestellung wird von der Firma „IT-&WebSolutions“ abgewickelt. Sie können bereits jetzt unter der Internetadresse
nähere Informationen erhalten.
Die Abrechnung erfolgt ebenfalls über diese Firma. Dieses System stellt einen bargeldlosen Zahlungsverkehr zur Verfügung. Abgerechnet wird am Monatsende bzw. zu Beginn des Folgemonats, die Firma zieht per Lastschrift von Ihrem Konto die Kosten für die Mittagessen ein. Eine Kontrolle ist jederzeit online im Internet möglich. Damit erhalten Sie ein Maximum an Transparenz. Ihr Kind braucht also nie Bargeld in die Schule mitzunehmen.
Sie brauchen zur Essensbestellung unbedingt eine Kundenummer. Nur mit dieser Nummer kann Essen bestellt und das System der Firma genutzt werden.
Sie müssen diese Nummern bei der Firma beantragen. Das Vorgehen bei der Beantragung der Nummern ist nicht schwierig:
Sobald bei der Firma Ihre Daten vorliegen, wird jedem Schüler eine eigene Kundennummer zugewiesen. Sie erhalten dann eine Kundenkarte in Form einer Chipkarte. Auf dieser werden ein Foto des Schülers, sein Name und die Kundennummer gespeichert.
Wichtig: Bevor die Chipkarte angefertigt wird, benötigt die Firma ein Foto Ihrer Tochter / Ihres Sohnes. Sie können dieses Foto auch selbst machen.
Bitte laden Sie das Foto entweder auf der Seite www.mittagessensbestellung.de hoch oder schicken Sie dieses Foto in digitaler Form per E-Mail an die Adresse karte@mittagessensbestellung.de.
WICHTIG: In dieser Mail muss unbedingt der Name, Vorname und der Name unserer Schule (Hans-Maier-Realschule Ichenhausen) vermerkt sein.
Die Firma versendet die Chipkarte nach der Fertigstellung per Post direkt an Sie. Die Chipkarte kostet einmalig 10 €. Außerdem erhebt die Firma eine Abschlagszahlung von 40 € (bei Geschwisterkindern 20 €). Sie erhalten diese Abschlagszahlung aber bei Beendigung des Essensverhältnisses auf jeden Fall wieder zurück.
Herr Abt stellt die Menüpläne schon im Voraus ins Internet, so dass Sie rechtzeitig vorbestellen können. Wir bitten Sie, das Essen spätestens bis Donnerstagabend, besser bereits bis Mittwochabend für die Folgewoche zu bestellen. Wir bitten Sie um zuverlässige Einhaltung des Zeitplans.
Falls Ihr Kind unerwartet am Morgen krank wird, müssen Sie das vorbestellte Essen unverzüglich bis spätestens 08.30 Uhr im Internet (keinesfalls bei Herrn Abt!) abbestellen. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden und Sie müssten das Essen bezahlen. Bestellen Sie für die Tage, von denen Sie schon im Voraus wissen, dass Ihr Kind mittags nicht anwesend ist (z. B. Arztbesuche, Wandertag, längere Krankheit), keine Essen vor. Bestellen Sie das Essen möglichst von zu Hause aus online ab.
Wichtiger Hinweis
Die Kosten für das Mittagessen werden von Ihrem Konto abgebucht, Sie erhalten im Vorfeld immer eine E-Mail dazu (meistens am letzten Werktag im Monat). Achten Sie darum unbedingt immer darauf, dass auf Ihrem Konto genügend Geld ist. Wenn kein oder zu wenig Geld auf dem Konto ist, werden Abbuchungsgebühren erhoben. Es entstehen so unnötige Kosten (und viel Ärger!)! Wenn das Essenskonto im Minus steht, wird das Bestellsystem gesperrt und Sie können nicht mehr vorbestellen. Erst wenn die „Schulden“ beglichen worden sind, können Sie wieder bestellen. Es kann dadurch eine bis zu zweiwöchige Wartezeit entstehen, bis Ihr Kind wieder essen kann. Es liegt in der Hand der Eltern, unnötige Unannehmlichkeiten, vor allem auch für Ihr Kind, zu vermeiden!
Vergessen Sie auch nicht, für die Zeit nach den Ferien zu bestellen. Für die Kinder ist es äußerst unangenehm, wenn sie am Tag des Essens erst bei der Ausgabe erfahren, dass leider nicht bestellt worden ist und sie ohne Essen auskommen müssen.
Für Rückfragen stehen Ihnen selbstverständlich die Schule und das Team der Offenen Ganztagesschule gerne zur Verfügung.